Datenschutz-Erklärung
Datenschutzerklärung der TBA – THE BEAUTY ASIDE GmbH (nachfolgend „wir“ genannt).
Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite „thebeautyaside.com“. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Webseite sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter „Datenschutzerklärung“ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
§ 1 Verantwortliche Stelle und Geltungsbereich
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung
(im Folgenden: DSGVO) ist:
TBA – THE BEAUTY ASIDE GmbH
Dagobertstraße 28
50668 Köln.
Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte und als zentrale Stelle für alle anderen datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie sich an folgende E-Mailadresse wenden:
hi@tba-films.com
§ 2 Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
§ 3 Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Für die genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Logfiles werden für 7 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Kontakt
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns via E-Mail in Kontakt zu treten. Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Datum/Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der E-Mail) werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass es uns anders nicht möglich ist, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In dem Fall können wir Ihr Anliegen nicht weiterbearbeiten. Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an:
hi@tba-films.com
3. Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung und Nutzung unserer Webseite, die andernfalls nicht möglich wäre. Die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist für die Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Weitere eingesetzte Cookies:
Auf unserer Webseite werden weitere nicht technisch notwendige Cookies eingesetzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies erteilen durch Aktivieren der jeweiligen Checkbox in unserem Cookie-Banner. Sie können die Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dort ebenfalls jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechende Checkbox wieder deaktivieren.
Einzelheiten zu den auf unserer Webseite verwendeten Cookies sowie die Einstellungsmöglichkeiten hierzu finden Sie hier:
§ 4 Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte können Sie dem jeweiligen Abschnitt zur Datenverarbeitung entnehmen. Darüber hinaus gilt generell:
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben;
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist;
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
§ 5 Datentransfers in Drittländer
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir durch vertragliche Regelungen (sog. Standardvertragsklauseln) oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass personenbezogene Daten ausreichend geschützt und sicher verarbeitet werden, sofern kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission einen ausreichenden Datenschutzstandard für dieses Land zusichert.
§ 6 Hyperlinks
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
§ 7 Betroffenenrechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
- Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Für die Ausübung eines Betroffenenrechts können Sie sich an folgende E-Mailadresse wenden:
hi@tba-films.com
§ 8 Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie sich an folgende E-Mailadresse wenden:
hi@tba-films.com
§ 11 Widerrufsrecht
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, kann diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Aufgrund der erteilten Einwilligung bleibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.
Für die Ausübung Ihres Widerrufsrechts können Sie sich an folgende E-Mailadresse wenden:
hi@tba-films.com
Weitere Informationen für Youtube-Accounts
Wir, die TBA – THE BEAUTY ASIDE GmbH, unterhalten YouTube-Accounts der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland (“Google”). Als Betreiber dieser Accounts sind auch wir Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir nutzen unsere YouTube-Präsenzen, um Nutzern von YouTube sowie sonstigen interessierten Personen, die diesen YouTube-Kanal besuchen, Inhalte zu präsentieren und mit ihnen zu kommunizieren. Wir verarbeiten dabei ausschließlich die von den Nutzern angegebenen Daten, insbesondere deren Account-Namen und die darunter veröffentlichten Kommentare und sonstigen Inhalte, indem wir diese unsererseits kommentieren, verlinken oder auf andere Weise darauf verweisen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Besucher und Kommunikationspartner erfolgt dabei regelmäßig auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Angaben dazu, welche Daten darüber hinaus bei der Nutzung der Angebote durch Google erhoben werden und wie Google diese Daten weiterverarbeitet, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte haben. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Insbesondere können wir nicht ausschließen, dass durch Google erhobene Informationen unter anderem an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt werden. Wir weisen insofern darauf hin, dass für eine Datenübermittlung in die USA unter Umständen aktuell keine geeigneten Garantien existieren. Es bestehen Einschränkungen des Schutzes personenbezogener Daten, die sich daraus ergeben, dass Sicherheitsbehörden nach dem Recht der USA auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese ohne Einschränkung auf das zwingend erforderliche Maß verwenden können. Gegen eine derartige Verwendung können Sie als betroffene Person auch nicht gerichtlich vorgehen.
Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten an Google LLC weiter.
Weitere Informationen für Vimeo-Accounts
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.