Deutsches Haus
Miniserie
Disney+
Gaumont
„Deutsches Haus“ ist eine historische Miniserie für Disney+, die in die 1960er Jahre zurückführt und ein dunkles Kapitel der deutschen Vergangenheit beleuchtet.
Im Mittelpunkt steht eine junge Übersetzerin, die während der Frankfurter Auschwitz-Prozesse 1963 ihre Unbefangenheit verliert und mit der grausamen Wahrheit der NS-Verbrechen konfrontiert wird. Basierend auf dem Roman von Annette Hess, verbindet die Serie fiktive Elemente mit realen Ereignissen und zeigt den allmählichen Wandel der Protagonistin vom naiven „Mädchen vom Lande“ zur kritischen Zeitzeugin.
Die Regie der ersten drei Folgen führte Isa Prahl, die behutsam die Atmosphäre der Nachkriegszeit einfängt – vom beschönigenden Schweigen der älteren Generation bis zum Aufbegehren der Jugend nach Wahrheit.
Der präzise Schnitt von Daniel Scheuch, der an der gesamten Serie beteiligt war, trägt maßgeblich zur intensiven Erzählweise bei.
„Deutsches Haus“ berührt durch seine intime Perspektive auf die großen Fragen von Schuld und Aufarbeitung und reiht sich ein in die hochwertigen deutschen Originalproduktionen auf Disney+.
















